Fachschaftsvertretung Mathematik+Informatik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
04-120
Staudingerweg 9
55128 Mainz, Germany
Telefon: +49 6131 39-228 34
E-Mail: fsmathe-informatik@uni-mainz.de
Fachschaftsvertretung Mathematik+Informatik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
04-120
Staudingerweg 9
55128 Mainz, Germany
Telefon: +49 6131 39-228 34
E-Mail: fsmathe-informatik@uni-mainz.de
Wir bauen gerade die Seite um. Es kann also passieren, dass einige Seiten anders aussehen oder nicht erreichbar sind. Wir bitten um Geduld.
Die Wahl ist vorbei und wir können folgendes Ergebnis verkünden: Die neue FSV besteht aus
Isabelle Ali Mehmeti-Göpel | 100% | Markus Vieth | 100% | Dennis Rudolf Pouhe | 100% | Anna Zoller | 100% | Ina Köhler | 100% | Paul Fuhrmann | 91.667% | Lars Martin Querbach | 91.667% | Rebecca Steiner | 91.667% | Konstantin Johannes Willy | 83.333% | Georg Weninger | 75% | Tobias Gremeyer | 58.333% |
Außerdem werden wir zu Beginn des nächsten Semesters eine VV veranstalten, welche darüber Abstimmen wird, ob wir die FS-Ordnung ändern. Auf der VV gestern haben wir darüber gesprochen, dass wir gerne zukünftig 4 Wochen vor Vorlesungsende die Wahl zur FSV abhalten wollen würden. Die Diskussionspunkte sind im Protokoll zu finden, welches veröffentlicht wird, sobald wir dieses von den protokollierenden Personen erhalten haben.
Gegen die Gültigkeit der Wahl kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist bei der Studierendenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz einzulegen. Der Einspruch kann
1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Studierendenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachschaft Mathematik+Informatik, ZeFaR, Staudingerweg 21, 55128 Mainz oder
2. auf elektronischem Weg durch Nachricht an das besondere elektronische Behördenpostfach (beBPo) der Studierendenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz K.d.ö.R. gemäß der Verordnung über die technischen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs und über das besondere elektronische Behördenpostfach (ERVV)
erhoben werden.
Die Einlegung eines Rechtsbehelfs mit einfacher E-Mail ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtliche Wirkung. Es ist zweckmäßig den Einspruch zu begründen und alle zur Begründung des Einspruchs dienenden Tatsachen und Beweismittel zu benennen und diese mit dem Einspruch vorzulegen.
Um die Veranstaltungen anzeigen zu können, müssen Daten von rheinmain.social bezogen werden. Durch die Betätigung des untenstehenden Knopfes bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung von rheinmain.social aktzeptieren.