Der Vorkurs soll neuen Studierenden den Einstieg in das Studium erleichtern und helfen, sich schnell an der Uni einzuleben und zurechtzufinden. Denn an einer Universität zu studieren bedeutet mehr, als sich nur:
- Vorlesungen hören
- Übungsaufgaben machen
- Klausuren schreiben
- Bachelorarbeit
- Abschlussprüfung
- Bachelor fertig
- Master: Repeat
Zu studieren besteht aus mehr!
Der Vorkurs hilft die alltäglichen Hürden des Studiums zu bewältigen. Dazu ist es zum Beispiel sehr hilfreich, möglichst viele Leute kennenzulernen, seien es weitere Studierende, die mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben, ältere Studierende, die bei der Veranstaltungswahl oder den Übungsaufgaben helfen können oder Angestellte, die Studienberatung oder Vorlesungen machen.
Deshalb bietet die Fachschaftsvertretung (FSV) Mathematik + Informatik in Zusammenarbeit mit den Instituten für Informatik und Mathematik vor jedem Semester drei Einführungswochen für den Studienstart an.
Der mathematische Brückenkurs am Vormittag und frühen Nachmittag der ersten beiden Wochen wiederholt wichtige mathematische Grundlagen um das Wissen aufzufrischen beziehungsweise Lücken zu schließen. In der letzten Woche bietet das Studieneingangsprojekt der Informatik erste Erfahrungen zum eigenständigen Arbeiten an der Universität an.
Am Nachmittag sind dann wir mit dem Vorkurs dran: Informationsveranstaltungen zur Fachschaft, zum Studium, dem Campus sowie der Stadt Mainz – und natürlich verschiedenste andere Aktivitäten, bei denen man andere Studierende kennenlernen kann.
Von Montag, 06.10. bis Freitag, 17.10. (10:00 bis 16:00 Uhr) findet der Mathematik-Brückenkurs statt. Mehr Informationen gibt es hier.
Auf der Webseite des Brückenkurses steht, dass dieser am Montag, 06.10. um 8:00 Uhr beginnt. Tatsächlich beginnt er erst um 10:00 Uhr.
Von Dienstag, 21.10. bis Freitag, 24.10. (9:00 bis 16:30 Uhr) findet das Studieneingangsprojekt Informatik statt. Dieses richtet sich in erster Linie an alle, die B.Sc. Informatik studieren. Mehr Informationen gibt es hier.
Montag, 06.10. | Dienstag, 07.10. | Mittwoch, 08.10. | Donnerstag, 09.10. | Freitag, 10.10. |
---|---|---|---|---|
10-11 Uhr: FSV Vorstellung im Brückenkurs | 9-10 Uhr: Frühstück | 9-10 Uhr: Frühstück | 9-10 Uhr: Frühstück | |
12-13 Uhr: Gemeinsam in der Mensa essen | 12-13 Uhr: Gemeinsam in der Mensa essen | 12-13 Uhr: Gemeinsam in der Mensa essen | ||
ab 16 Uhr: Ersti-Abend | ab 16 Uhr: Gemeinsamer Spaziergang mit den Profs | 16-17:30 Uhr: Campusführung | ab 16 Uhr: Werwolfabend | 16-18 Uhr: Fun mit Mathe |
ab 17:30 Uhr: Spiele & Trinkspiele-Abend | ab 18 Uhr: Vorkursparty |
Montag, 13.10. | Dienstag, 14.10. | Mittwoch, 15.10. | Donnerstag, 16.10. | Freitag, 17.10. |
---|---|---|---|---|
ab 16 Uhr: Hochschulpolitik-Einführung, parallel ein Cocktail-Abend | 16-18 Uhr: Mail, WLAN, Drucken: Fragestunde zur Uni-IT | ab 16 Uhr: Spieleabend mit Essen | ab 16 Uhr: Karaoke | |
ab 18 Uhr: Kennenlern-Abend mit der Physik-Fachschaft |
Montag, 20.10. | Dienstag, 21.10. | Mittwoch, 22.10. | Donnerstag, 23.10. | Freitag, 24.10. |
---|---|---|---|---|
15-17 Uhr: Prof-Café | 16:30-17:30 Uhr: Uni 101 (Infoabend) | ab 16:30 Uhr: Pub-Quiz | ||
ab 17 Uhr: Kennenlern-Abend | ab 17:30 Uhr: Spieleabend | ab 18 Uhr: Just Dance-Abend | ab 18 Uhr: Kneipentour |